DATENSCHUTZ

1. SCHUTZ IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite und an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns bei Ihrem Besuch unserer Webseite sehr wichtig und ein großes Anliegen. Diesen Schutz nehmen wir sehr ernst, insbesondere was die Erhebung, Übertragung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Webseite betrifft.

Verantwortliche Stelle für den Datenschutz

Die verantwortliche Stelle für den Datenschutz ist bei uns:

Go Uezono
Großgörschenstr 15
10829 Berlin
Deutschland
E-Mail: gouezono@mail.de

Telefon: 0176/21542104

Sofern Sie Fragen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten oder zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte einfach an diese Stelle. Wir geben Ihnen dann gerne Auskunft über die zu Ihrer Person bei uns gespeicherten Daten.

2. EINWILLIGUNG ZUR DATENNUTZUNG

Die bloße Nutzung unserer Webseite oder das Lesen dieser Datenschutzerklärung ersetzt nicht ein gesetzlich erforderliches Einverständnis Ihrerseits dafür, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in der nachstehend genannten Form und zu den nachstehend genannten Zwecken erheben, übertragen, verarbeiten und nutzen dürfen. Wir möchten zudem hervorheben, dass Sie nach erteilter Einwilligung das jederzeitige Recht haben, eine uns bereits erteilte Einwilligung zur Datenerfassung oder Datennutzung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Siehe HYPERLINK „https://dsgvo-gesetz.de/art-7-dsgvo/“ Art. 7 Abs. 3 DSGVO.

3. KÜNFTIGE ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG MÖGLICH

Die Gesetzlage zum Datenschutz unterliegt erfahrungsgemäß regelmäßigen Reformen, an die sich ggf. auch unsere Datenschutzerklärung anpassen muss. Ebenso unterliegt auch der Inhalt unseres Angebots ständigen Änderungen und Weiterentwicklungen. Wir behalten uns deshalb vor, die vorliegende Datenschutzerklärung entsprechend anzupassen und Ihnen ggf. Mitteilungen über die Änderungen unserer Datenschutzerklärung zuzusenden. Darüber hinaus sollten Sie aber auch in regelmäßigen Abständen unsere Webseite besuchen, um sich über mögliche Änderungen zur Datenschutzerklärung und zu anderen Nutzungsbedingungen auf unserer Webseite zu informieren. Wir möchten Ihnen versichern, dass wir wesentliche Änderungen unserer Datenschutzerklärung, die zu einer verstärkten Nutzung Ihrer Daten führen könnten, stets nur mit Ihrer Einwilligung vornehmen werden.

4. ERHEBUNG UND PROTOKOLLIERUNG VON DATEN BEI ZUGRIFF AUF UNSERE WEBSEITE

a) Im Folgenden finden Sie einige Hinweise, welche personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Webseite erhoben und wie diese von uns verwendet werden.

Jeder Zugriff auf unsere Webseite (sowie deren Unterseiten) wird automatisch erfasst und protokolliert. Erfasst und protokolliert werden kann dabei insbesondere die IP-Adresse des anfragenden Computers. Entsprechend erfasst und protokolliert wird ggf. auch jedes Anklicken, jedes Herunterladen oder jeder sonstige Abruf einer auf unserer Webseite abrufbaren Datei. Protokolliert werden dabei: Dateiname; Zeitpunkt des Abrufs (Datum und Uhrzeit); abgerufene bzw. übertragene Datenmenge; der eingesetzte Browser; Mitteilung, ob der Abruf bzw. die Übertragung erfolgreich verlaufen ist; Name der anfragenden Domain oder E-Mail. Ebenfalls erfasst und protokolliert werden ggf. Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails.

b) Die vorstehenden Daten sind – mit Ausnahme der anfragenden Domain oder E-Mail-Adresse – nicht dazu geeignet, Sie persönlich zu identifizieren. Die vorstehende Datenerfassung ist gesetzlich oder vertraglich nicht vorgeschrieben oder für einen Vertragsschluss erforderlich. Sie sind nicht dazu verpflichtet, die vorstehenden personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung würde faktisch bedeuten, dass Sie die Funktionen unserer Webseite nicht mehr vollständig nutzen könnten.

c) Die eben genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus unserer Webseite,

Gewährleistung einer komfortablen Verwendung unserer Webseite,

Eine Auswertung durch uns zur Systemsicherheit und -stabilität sowie

Zwecke der Administration.

Die Rechtsgrundlage für die eben genannte Datenverarbeitung ist HYPERLINK „https://dsgvo-gesetz.de/art-6-dsgvo/“ Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus eben genannten Zwecken zur Datenerhebung.

5. ERFASSUNG WEITERGEHENDER PERSONENBEZOGENER DATEN NUR BEI FREIWILLIGKEIT

Andere als die im vorangehenden Abschnitt genannten personenbezogenen Daten werden von uns nur erhoben und gespeichert, wenn diese Angaben von Ihnen freiwillig gemacht worden sind, z. B. im Rahmen einer E-Mail-Anfrage und Sie uns dafür Ihre Kontaktdaten mitteilen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist insofern HYPERLINK „https://dsgvo-gesetz.de/art-6-dsgvo/“ Artikel 6 Abs. 1 a) der DSGVO. Sie haben das jederzeitige Recht, eine uns bereits erteilte Einwilligung zur Datenerfassung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Siehe HYPERLINK „https://dsgvo-gesetz.de/art-7-dsgvo/“ Art. 7 Abs. 3 DSGVO.

6. NUTZUNG UND WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN

Soweit Sie uns personenbezogene Daten übermittelt oder mitgeteilt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge, zur Bearbeitung Ihrer uns erteilten Aufträge sowie für die technische Administration, Buchhaltung und Abrechnung. Rechtsgrundlagen sind insofern HYPERLINK „https://dsgvo-gesetz.de/art-6-dsgvo/“ Artikel 6 Abs. 1 a), alternativ auch b), c) und f) DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns an dritte Personen nur dann weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, oder Sie zuvor eingewilligt haben oder wir auf Grund gesetzlicher Vorschriften dazu berechtigt oder verpflichtet sind. Rechtsgrundlagen sind insofern HYPERLINK „https://dsgvo-gesetz.de/art-6-dsgvo/“ Artikel 6 Abs. 1 a), alternativ auch b), c) und f) der DSGVO. Sie haben das jederzeitige Recht, eine uns bereits erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Siehe HYPERLINK „https://dsgvo-gesetz.de/art-7-dsgvo/“ Art. 7 Abs. 3 DSGVO.

7. KEINE ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN INS EU-AUSLAND ODER AN ÜBER- ODER ZWISCHENSTAATLICHE STELLEN

Es werden von uns keine Datenübermittlungen ins EU-Ausland oder an über- oder zwischenstaatliche Stellen vorgenommen. Sofern eine Datenübermittlung ins Ausland oder an über- oder zwischenstaatliche Stellen erforderlich sein sollte, erfolgt diese nur nach Maßgabe der gesetzlichen Zulässigkeitsvorschriften gemäß DSGVO. Eine Übertragung von Daten in die USA erfolgt im Rahmen der Verwendung von Google Analytics, Google AdSense und Google AdWords Conversion Tracking (siehe dazu unten unter der Überschrift „Verwendung von Google Analytics“, „Verwendung von Google AdSense“ und „Verwendung von Google AdWords Conversion Tracking“).

8. LÖSCHUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Unmittelbar nach Widerruf Ihrer Einwilligung löschen wir die auf Ihre Person bezogenen Daten. Siehe HYPERLINK „https://dsgvo-gesetz.de/art-7-dsgvo/“ Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Eine Löschung der Daten erfolgt auch, wenn die Kenntnis der Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist oder geworden ist.

9. AUSKUNFTSRECHT UND SONSTIGE RECHTE

a) Auf Anfrage werden wir Ihnen gerne über die zu Ihrer Person bei uns gespeicherten Daten Auskunft erteilen, ebenso über deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der jeweiligen Speicherung. Siehe HYPERLINK „https://dsgvo-gesetz.de/art-15-dsgvo/“ Art. 15 DSGVO.

b) Ihnen stehen ferner folgende Rechte bezüglich Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu:

– Recht auf Berichtigung (HYPERLINK „https://dsgvo-gesetz.de/art-16-dsgvo/“ Art. 16 DSGVO)

– Recht auf Löschung (HYPERLINK „https://dsgvo-gesetz.de/art-17-dsgvo/“ Art. 17 DSGVO)

– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (HYPERLINK „https://dsgvo-gesetz.de/art-18-dsgvo/“ Art. 18 DSGVO)

– Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (HYPERLINK „https://dsgvo-gesetz.de/art-21-dsgvo/“ Art. 21 DSGVO)

– Recht auf Datenübertragbarkeit (HYPERLINK „https://dsgvo-gesetz.de/art-20-dsgvo/“ Art. 20 DSGVO)

c) Sie haben ferner das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (HYPERLINK „https://dsgvo-gesetz.de/art-77-dsgvo/“ Art. 77 DSGVO).

10. SCHUTZ VOR AUSSPÄHUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DURCH DRITTE

Wir möchten Ihnen versichern, dass wir Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor der widerrechtlichen Ausspähung durch dritte Personen schützen werden, soweit uns dies mit Hilfe moderner technischer und organisatorischer Mittel zumutbar möglich ist. Soweit wir uns mit Ihnen oder Sie sich mit uns per E-Mail in Verbindung setzen, können wir eine vollständige Datensicherheit trotz diverser von uns eingesetzter Schutzmechanismen nicht gewährleisten, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen die schriftliche Mitteilung per Post empfehlen.

11. KURZER HINWEIS ZU COOKIES

a) Wir verwenden auf unserer Webseite sog. sessionbezogene Cookies. Session-Cookies werden serverseitig verwaltet und werden nicht auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert. Session-Cookies erleichtern die Navigation während des Besuchs unserer Webseite, verlieren aber bei Verlassen unserer Webseite unmittelbar ihre Gültigkeit. Besuchen Sie erneut unsere Webseite, wird serverseitig ein neues Cookie erstellt, das mit Verlassen erneut seine Gültigkeit verliert. Eine Identifizierung des Besuchers unserer Webseite oder personenbezogener Daten der Besucher unserer Webseite mit Hilfe eines Session-Cookies ist demzufolge nicht möglich. Sofern Sie keinerlei Cookies, auch keine Session-Cookies, akzeptieren wollen, erklärt Ihnen die Hilfe-Funktion der meisten Browser (meist in Form eines Fragezeichens dargestellt), wie Sie Ihren Browser so einstellen können, dass neue Cookies bei der Webnutzung nicht mehr zugelassen werden. Viele Browser können auch so eingestellt werden, dass Sie von Ihrem Browser automatisch darauf hingewiesen werden, wenn Sie ein neues Cookie erhalten haben. Dabei wird Ihnen über die Hilfe-Funktion Ihres Browsers in der Regel auch erklärt werden, wie Sie sämtliche erhaltenen Cookies wieder von Ihrem Rechner löschen können. Einige Browser lassen sich auch so einstellen, dass Cookies gemäß Ihren Vorgaben nur abhängig von der jeweils anfragenden Adresse erstellt oder auf Ihrem Rechner zugelassen werden.

b) Die rechtliche Grundlage für unsere Nutzung von Cookies, wie oben unter a) dargestellt, ist HYPERLINK „https://dsgvo-gesetz.de/art-6-dsgvo/“ Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich).

12. VERWENDUNG VON SOZIALEN MEDIEN

a) Social Plugins

Wir setzen auf unserer Webseite auf Grundlage des HYPERLINK „https://dsgvo-gesetz.de/art-6-dsgvo/“ Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook und Twitter ein, um unser Angebot und unsere Webseite hierüber bekannter zu machen. Unser damit verfolgter werblicher Zweck ist ein berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter (Facebook, Twitter) zu gewährleisten.

b) Verwendung von Facebook Plug-ins

Wir benutzen in unserem Internetauftritt Facebook Plug-ins. Ein Plug-in ist ein Softwaremodul, das von einer Softwareanwendung während seiner Laufzeit entdeckt und eingebunden werden kann, um dessen Funktionalität zu erweitern. Die Facebook Plug-ins werden vom sozialen Netzwerk Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, California 94304, USA (nachfolgend „Facebook“) betrieben. Die Facebook Plug-Ins sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch das Facebook-Logo (weißes „f“ auf blauer Kachel), durch den Zusatz „Gefällt mir” (Daumen Hoch-Symbol) oder mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet.

Bei einem Besuch unserer Webseite bzw. einer Unterseite unserer Webseite, die ein derartiges Facebook Plug-in beinhaltet, stellt der Browser Ihres Computers eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her, wodurch wiederum der Inhalt des Facebook Plug-ins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte Webseite bzw. Unterseite unserer Webseite eingebunden wird. Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere Webseite bzw. die betreffende Unterseite unserer Webseite besucht haben, an Facebook weitergeleitet. Wir weisen Sie darauf hin, dass Facebook Ihren Webseitenbesuch bei uns Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zuordnen kann, sofern Sie während des Besuchs unserer Webseite bzw. einer Unterseite unserer Webseite über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Facebook eingeloggt sind. Durch die Interaktion mit Facebook Plug-ins, z. B. durch Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons oder das Hinterlassen eines Kommentars, werden diese entsprechenden Informationen direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert und verarbeitet.

Falls Sie kein Benutzerkonto bei Facebook haben, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wenn Sie ein Benutzerkonto bei Facebook haben und es ablehnen, dass Facebook über unseren Internetauftritt personenbezogene und/oder sonstige Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, verarbeitet und nutzt, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts aus Ihrem Facebook-Account ausloggen. Sie können Facebook Plug-ins auch mit Hilfe bestimmter Add-ons für Ihren Browser blocken, zum Beispiel mit dem Add-on “Facebook Blocker“ (siehe z. B. unter HYPERLINK „webgraph.comwebgraph.com).

Zweck und Umfang der Datenerhebung, Datenverarbeitung und sonstigen Datennutzung durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sowie Ihrer personenbezogenen Daten können Sie den Datenverwendungsrichtlinien von Facebook entnehmen ( HYPERLINK „facebook.comhttp://de-de.facebook.com/about/privacy/).

c) Verwendung von Twitter

Auf unserer Webseite und ihren Unterseiten sind verschiedene Funktionen des Onlinedienstes Twitter eingebunden. Diese Twitter-Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, California 94107, USA (nachfolgend als „Twitter“ bezeichnet). Wenn Sie ein Benutzerkonto bei Twitter haben und die Funktion „Re-Tweet“ verwenden, werden die von Ihnen besuchten Webseiten bzw. Unterseiten unseres Internetauftritts mit Ihrem persönlichen Twitter-Benutzerkonto verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Bei dieser Verknüpfung und Bekanntgabe werden auch personenbezogene und/oder sonstige Daten an Twitter übertragen und dort verarbeitet und anderweitig genutzt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung, Datenverarbeitung und sonstigen Datennutzung durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sowie Ihrer personenbezogenen Daten können Sie der „Twitter Datenschutzrichtlinie“ entnehmen ( HYPERLINK „http://twitter.com/privacy“ http://twitter.com/privacy). Die Datenschutzeinstellungen Ihres Twitter-Benutzerkontos können Sie in den Einstellungen Ihres Twitter-Benutzerkontos unter HYPERLINK „twitter.comtwitter.com ändern.

13. VERWENDUNG VON GOOGLE ANALYTICS

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ein.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https:// HYPERLINK „privacyshield.govprivacyshield.gov

Google Analytics verwendet Cookies (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit Ihrer Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen ggf. an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP- Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Der Datenerhebung und -speicherung durch Google Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Näheres hierzu erfahren Sie unter HYPERLINK „http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de“ h http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP- Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung “_anonymizeIp()” verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

HYPERLINK „javascript:gaoop_analytics_optout();“ Click here to opt-out.

b) Die rechtliche Grundlage für unsere Nutzung von Google Analytics, wie oben unter a) dargestellt, ist HYPERLINK „https://dsgvo-gesetz.de/art-6-dsgvo/“ Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich).

14. VERWENDUNG VON GOOGLE ADSENSE

a) Diese Webseite benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „DoubleClick DART Cookies“ („Cookies“), dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog. „Web-Beacons“ (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch das Cookie und/ oder den Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können der Setzung von Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft widersprechen, indem Sie diese durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:

HYPERLINK „google.com/settings/ads/google.com/settings/ads/

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Webseite möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie der Verwendung von Cookies widersprochen haben.

b) Die rechtliche Grundlage für unsere Nutzung von Google AdSense, wie oben unter a) dargestellt, ist HYPERLINK „dsgvo-gesetz.de“ Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich).

15. VERWENDUNG VON GOOGLE ADWORDS CONVERSION-TRACKING

Diese Webseite nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: HYPERLINK „google.de/policiesgoogle.de/policies

b) Die rechtliche Grundlage für unsere Nutzung von Google AdWords Conversion Tracking, wie oben unter a) dargestellt, ist HYPERLINK „dsgvo-gesetz.de“ Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich).

16. VERWENDUNG VON GOOGLE MAPS

a) Unsere Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den HYPERLINK „google.com/privacy“ Datenschutzhinweisen von Google entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können. HYPERLINK „Google Support“ Hier finden Sie weitergehende Anleitungen zum Verwalten der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten.

b) Die rechtliche Grundlage für unsere Nutzung von Google Maps, wie oben unter a) dargestellt, ist HYPERLINK „dsgvo-gesetz.de“ Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich).

17. EINBETTUNG VON YOUTUBE-VIDEOS

a) Diese Webseite nutzt die YouTube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „YouTube“. Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter YouTube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „YouTube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „YouTube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Webseite eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: HYPERLINK „Google PrivacyGoogle Privacy

b) Die rechtliche Grundlage für unsere Einbettung von Videos, wie oben unter a) dargestellt, ist HYPERLINK „dsgvo-gesetz.de“ Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich).
Auskunft/Widerruf/Löschung

Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.